Gartenhaus aus Sandwichplatten
ab 3×3 m nach Wunsch – schlüsselfertige Lieferung europaweit!
Über 50 Modelle – Kranabladung bis 50m
Gartenhaus aus Sandwichplatten: Die perfekte Wahl für Langlebigkeit und Wärmedämmung
Ein Gartenhaus aus Sandwichplatten ist eine ideale Lösung für alle, die ein langlebiges, gut isoliertes und pflegeleichtes Gartenhaus suchen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Bau, die Vorteile und die Wartung eines solchen Gartenhauses wissen musst.
Was sind Sandwichplatten?
Aufbau und Materialien
Sandwichplatten bestehen aus zwei äußeren Metall- oder Kunststoffschichten und einem inneren Dämmkern aus Polyurethan oder Mineralwolle. Sie sind besonders stabil, leicht und bieten eine exzellente Wärmedämmung.
Vorteile gegenüber anderen Baumaterialien
- Hohe Isolationswerte
- Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
- Schnelle und einfache Montage
- Langlebigkeit durch korrosionsbeständige Materialien
Warum ein Gartenhaus aus Sandwichplatten?
Hervorragende Wärmedämmung
Die integrierte Dämmung der Platten sorgt dafür, dass das Gartenhaus das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit
Anders als Holz oder einfache Blechkonstruktionen sind Sandwichplatten besonders resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Rost.
Einfache Montage
Mit dem passenden Werkzeug und einer guten Anleitung kann das Gartenhaus in wenigen Tagen aufgebaut werden.
Bau eines Gartenhauses aus Sandwichplatten
Schritt 1: Fundament vorbereiten
Ein solides Fundament ist essenziell für die Stabilität des Hauses. Hier eignen sich Betonfundamente oder Punktfundamente.
Schritt 2: Rahmen errichten
Ein stabiler Metall- oder Holzrahmen dient als Grundgerüst für die Sandwichplatten.
Schritt 3: Wände und Dach montieren
Die Platten werden mit speziellen Schrauben oder Klemmen am Rahmen befestigt.
Schritt 4: Türen und Fenster einsetzen
Türen und Fenster können individuell eingebaut werden, um Licht und Belüftung zu gewährleisten.
Schritt 5: Innenausbau und Feinarbeiten
Stromanschlüsse, Regale oder eine Heizung können nach Bedarf eingebaut werden.
Kosten und Budgetplanung
Ein Gartenhaus aus Sandwichplatten ist oft günstiger als ein Massivbau. Die Kosten variieren je nach Größe und Ausstattung, belaufen sich aber meist zwischen 2.000 und 20.000 Euro.
Fazit – Gartenhaus aus Sandwichplatten
Ein Gartenhaus aus Sandwichplatten bietet viele Vorteile: Es ist langlebig, einfach zu montieren und hervorragend isoliert. Wer auf der Suche nach einer wartungsarmen und flexiblen Lösung ist, sollte diese Bauweise in Betracht ziehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Sind Sandwichplatten wetterfest?
Ja, sie sind resistent gegen Regen, Schnee und UV-Strahlung. - Kann ich ein Gartenhaus aus Sandwichplatten selbst bauen?
Ja, mit der richtigen Anleitung und Werkzeugen ist der Bau auch für Heimwerker machbar. - Welche Dämmung bieten Sandwichplatten?
Je nach Material des Kerns bieten sie eine sehr gute Wärme- und Schalldämmung. - Wie pflege ich ein Gartenhaus aus Sandwichplatten?
Regelmäßige Reinigung und Kontrolle der Dichtungen reichen meist aus. - Benötige ich eine Baugenehmigung?
Das hängt von der Größe und den lokalen Vorschriften ab, daher sollte dies vorher geklärt werden.