Sandwichplatten Gartenhaus
ab 3×3 m nach Wunsch – schlüsselfertige Lieferung europaweit!
Über 50 Modelle – Kranabladung bis 50m
Sandwichplatten Gartenhaus – Die perfekte Wahl für ein langlebiges und isoliertes Gartenhaus
Ein Gartenhaus ist eine großartige Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen oder einen gemütlichen Rückzugsort im eigenen Garten zu haben. Doch welches Material eignet sich am besten? Sandwichplatten sind eine hervorragende Wahl, wenn es um Wärmedämmung, Stabilität und Langlebigkeit geht. In diesem Artikel erfährst du alles über das Sandwichplatten Gartenhaus und warum es eine ideale Lösung für dein Gartenprojekt ist.
Was sind Sandwichplatten?
Sandwichplatten sind mehrschichtige Paneele, die aus zwei Deckschichten (meist aus Metall oder Kunststoff) und einem isolierenden Kern bestehen. Diese Kombination sorgt für eine hervorragende Stabilität und Wärmedämmung.
Aufbau und Materialien
Ein typisches Sandwichpaneel besteht aus:
- Deckschichten: Stahlblech, Aluminium oder Kunststoff
- Kernmaterial: Polyurethan (PUR), Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle
Vorteile gegenüber anderen Materialien
✅ Exzellente Wärmedämmung
✅ Hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit
✅ Leichtes Gewicht, einfache Handhabung
✅ Wetterbeständig und langlebig
✅ Geringer Wartungsaufwand
Warum ein Gartenhaus aus Sandwichplatten?
Ein Gartenhaus aus Sandwichplatten bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Holzhäusern oder Blechhütten.
Hervorragende Wärmedämmung
Dank des isolierenden Kerns bleibt es im Winter warm und im Sommer angenehm kühl.
Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit
Sandwichpaneele sind resistent gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
Einfache Montage
Durch das leichte Material und das Nut-und-Feder-System lassen sich Sandwichplatten schnell und unkompliziert montieren.
Arten von Sandwichplatten für Gartenhäuser
Je nach Anforderungen gibt es verschiedene Arten von Sandwichplatten.
PUR-Schaum Sandwichplatten
- Sehr gute Wärmedämmung
- Leicht und robust
Mineralwoll-Sandwichplatten
- Hervorragender Brandschutz
- Gute Schallschutzwerte
EPS-Sandwichplatten
- Kostengünstige Alternative
- Solide Wärmedämmung
Bau eines Gartenhauses aus Sandwichplatten
Planung und Vorbereitung
Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, welche Größe und Form dein Gartenhaus haben soll.
Fundament wählen
Für ein stabiles Gartenhaus empfiehlt sich ein solides Betonfundament oder eine gepflasterte Fläche.
Rahmenkonstruktion
Ein stabiler Rahmen aus Metall oder Holz bildet das Grundgerüst für die Sandwichplatten.
Montage der Sandwichplatten
Die Paneele werden durch ein einfaches Stecksystem miteinander verbunden und am Rahmen befestigt.
Dachgestaltung
Für das Dach können spezielle Sandwichpaneele mit zusätzlicher Tragfähigkeit verwendet werden.
Türen und Fenster integrieren
Mit speziellen Montagerahmen lassen sich Fenster und Türen problemlos einsetzen.
Kosten eines Gartenhauses mit Sandwichplatten
Die Kosten hängen von der Größe des Hauses und der gewählten Sandwichplattenart ab. Im Durchschnitt kannst du mit folgenden Preisen rechnen:
- Sandwichplatten: 30–80 €/m²
- Fundament: 200–1000 €
- Montagezubehör: 100–300 €
Pflege und Wartung
Ein Gartenhaus aus Sandwichplatten ist äußerst pflegeleicht. Ein gelegentliches Reinigen mit Wasser reicht aus, um Schmutz zu entfernen.
Fazit – Sandwichplatten Gartenhaus
Ein Sandwichplatten Gartenhaus ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Wärmedämmung und einfache Montage legen. Es bietet einen stabilen und wetterfesten Rückzugsort im Garten mit minimalem Wartungsaufwand.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Sind Sandwichplatten für Gartenhäuser wirklich wetterfest?
Ja, sie sind extrem widerstandsfähig gegen Regen, Schnee und UV-Strahlen.
2. Wie schwer sind Sandwichplatten?
Das hängt vom Kernmaterial ab, aber sie sind in der Regel deutlich leichter als Beton oder Massivholz.
3. Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus aus Sandwichplatten?
Das hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Am besten informierst du dich bei deinem zuständigen Bauamt.
4. Kann ich mein Gartenhaus selbst aufbauen?
Ja! Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du ein Sandwichplatten Gartenhaus problemlos selbst montieren.
5. Gibt es vorgefertigte Bausätze für Sandwichplatten Gartenhäuser?
Ja, viele Hersteller bieten komplette Bausätze mit zugeschnittenen Platten und Montagematerial an.