Tiny House kaufen

Tiny House kaufen | Aufpreis z.B. mit Küche & Bad etc. individuell bestellbar
Z.B. 9,30 x 3 m (LxB) schlüsselfertige Lieferung
ab 25.990,- €
+ 19% MwSt. & Fracht
Das Tiny House wird schlüsselfertig angeliefert und mit einem Kran bis 50m punktgenau abgestellt.
Tiny House kaufen z.B. 9,30 x 3 m Beschreibung:
Tiny House hochwertig & zeitlos. Modern in Design und Ausstattung. Wir sind von Anfang bis Ende Ihr Ansprechpartner. Von der Angebotserstellung bis zum Abladetermin und darüber hinaus. Versprochen! Jetzt kostenloses Angebot anfordern!
Tiny House kaufen
Unser hochwertiges Tiny House mit den Maßen 9,30 x 3,00 m bietet ganzjährigen Wohnkomfort in modernem Design. Ideal als Gästehaus, Gartenbüro, Ferienhaus, Verkaufscontainer oder mobile Wohnlösung.
Standardausstattung:
- Isolierte Sandwichplatten (PIR, 100 mm) – hervorragender Wärmeschutz (U-Wert 0,22 W/m²K)
- Fassadenverkleidung mit modernem Stehfalzblech ALEX PRO in RAL 7016 (Anthrazit)
- Satteldach aus 100 mm PIR-Sandwichplatten, auch in RAL 7016 (Anthrazit)
- Isolierter Bodenaufbau mit OSB-Platte und pflegeleichtem PVC-Belag (Farbwahl möglich)
- Große Fensterflächen aus Aluminium (festverglast) – 3x 210×100 cm, 1x 210×210 cm
- 1 Aluminiumfenster (Dreh-Kipp) – 210×90 cm
- Hochwertige Eingangstür mit Glasfüllung (HÖRMANN) – 110×210 cm
- Terrasse mit WPC-Lamellen und die Terrassendielen in der Farbe ECRU (andere Farben möglich)
- Elektrische Vollausstattung inkl. Sicherungskasten, 2 Lampen, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen
- Lüftungsgitter
Individuelle Anpassungen gegen Aufpreis möglich:
- Badezimmer mit kompletter Ausstattung
- Küchenzeile
- Klimaanlage mit Heizfunktion
- Heizung
- Innenwände zur Raumaufteilung (z. B. Schlafzimmer, Küche)
- Weitere Fenster oder Glaselemente
- Stärkeres Dach und Wände für eine noch bessere Isolierung
- Sondergrößen ab 15 m² Fläche aufwärts
Jetzt Ihr individuelles Angebot kostenlos anfordern!
Schnelle Produktion – flexible Gestaltung – zuverlässiger Service.
Tiny House - Die flexible Lösung für Ihr Zuhause

Einleitung
Tiny Häuser sind äußerst vielseitige Lösungen für Bau- und Nutzungskonzepte. Ob als Büro, Wohnraum, Geschäft oder Gastronomieeinheit – sie punkten mit Mobilität, Wirtschaftlichkeit und sofortiger Einsatzbereitschaft. Hier erfährst du mehr über verschiedene Tiny House Typen und ihre Einsatzmöglichkeiten.

Tiny House kaufen – Der optimale Ratgeber für dein Mini-Heim
Tiny Houses sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Lebensphilosophie. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben auf kleinem Raum, um minimalistischer, günstiger und nachhaltiger zu wohnen. Doch bevor du ein Tiny House kaufst, gibt es einiges zu beachten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst!
Was ist ein Tiny House?
Definition und Konzept
Ein Tiny House ist ein kleines Haus, das in der Regel zwischen 10 und 50 Quadratmeter groß ist. Es kann auf Rädern oder auf einem festen Fundament gebaut werden. Das Konzept basiert auf der Idee, mit weniger Platz und Besitz glücklicher zu leben.
Die Tiny-House-Bewegung
Die Tiny-House-Bewegung entstand in den USA als Reaktion auf steigende Immobilienpreise und den Wunsch nach einem nachhaltigeren Lebensstil. Heute ist sie weltweit verbreitet und auch in Deutschland wird das Leben im Tiny House immer beliebter.
Vorteile eines Tiny Houses
Günstigere Anschaffungskosten
Ein Tiny House kostet oft nur einen Bruchteil eines herkömmlichen Hauses. Je nach Ausstattung und Bauweise kannst du bereits ab 30.000 bis 100.000 Euro ein Tiny House kaufen.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Tiny Houses verbrauchen weniger Ressourcen, benötigen weniger Energie und haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Viele Modelle sind zudem mit Solaranlagen und Regenwassersammelsystemen ausgestattet.
Minimalismus und Freiheit
Ein Leben im Tiny House bedeutet weniger Besitz und mehr Freiheit. Du kannst dein Haus oft an einen anderen Ort transportieren oder dich von unnötigem Ballast befreien.
Welche Arten von Tiny Houses gibt es?
Tiny House auf Rädern
Diese mobilen Mini-Häuser sind auf Anhängern montiert und können überallhin mitgenommen werden. Sie sind besonders bei Menschen beliebt, die flexibel bleiben möchten.
Stationäres Tiny House
Diese Variante wird fest auf einem Grundstück gebaut. Sie bietet eine größere Stabilität, erfordert aber meist eine Baugenehmigung.
Modulhäuser und Containerhäuser
Diese Tiny Houses bestehen aus vorgefertigten Modulen oder umgebauten Containern. Sie sind oft günstiger und schneller aufgebaut.
Tiny House kaufen – Worauf solltest du achten?
Baugenehmigung und rechtliche Rahmenbedingungen
In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung für Tiny Houses. Je nach Bundesland und Gemeinde können die Vorschriften unterschiedlich sein. Informiere dich unbedingt vor dem Kauf!
Grundstück oder mobiles Wohnen?
Überlege dir, ob du dein Tiny House fest auf einem Grundstück platzieren möchtest oder ob du es mobil halten willst. In beiden Fällen gibt es verschiedene gesetzliche Vorgaben.
Materialien und Bauweise
Die Qualität der Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Tiny Houses. Achte auf nachhaltige und robuste Baustoffe.
Kosten und Finanzierung
Ein Tiny House kann oft günstiger finanziert werden als ein herkömmliches Haus. Es gibt spezielle Kredite für Tiny Houses und manchmal sogar Förderungen.
Selbst bauen oder kaufen?
Vorteile eines Fertig-Tiny-Houses
Ein fertiges Tiny House ist schnell verfügbar, professionell gebaut und erfüllt alle rechtlichen Anforderungen.
Eigenbau – Was du beachten musst
Der Selbstbau spart Geld, erfordert aber handwerkliches Geschick und viel Zeit. Zudem musst du dich um alle Genehmigungen selbst kümmern.
Kostenvergleich: Fertighaus vs. Selbstbau
Ein fertiges Tiny House kostet zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Ein Selbstbau kann bereits ab 20.000 Euro realisiert werden, erfordert aber viel Eigenleistung.
Fazit –Tiny House kaufen?
Ein Tiny House bietet viele Vorteile, erfordert aber auch eine gute Planung. Wenn du bereit bist, minimalistischer zu leben und dich mit den rechtlichen Vorgaben auseinanderzusetzen, kann ein Tiny House eine tolle Alternative sein.
FAQ - Allgemeine Fragen & Antworten
1. Wie viel kostet ein Tiny House allgemein?
Je nach Ausstattung und Bauweise zwischen 30.000 und 100.000 Euro.
2. Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Tiny House?
Das hängt vom Bundesland und der Bauweise ab. Fragen Sie direkt bei Ihrem zuständigem Bauamt nach.
3. Kann man in Deutschland dauerhaft in einem Tiny House wohnen?
Ja, aber du brauchst oft ein geeignetes Grundstück mit entsprechender Genehmigung.
4. Wie finde ich ein passendes Grundstück für mein Tiny House?
Es gibt spezielle Tiny-House-Siedlungen oder du suchst privat nach einem Grundstück.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Xcontainer von A - Z.
Gemeinsam bauen wir Ihr Tiny House!
Jedes Tiny House ein Unikat!
Maße
Ab 5x3 m bis 12x3 m und mehr individuell nach Wunsch
Individualisiert
Mit WC + Waschbecken, Bad, Dusche, Küche, Ruheraum, Raumabtrennungen etc. nach Absprache
Ausstattung
Klima, Heizung, 2-fach verglaste Fenster, Raffstores manuell - elektrisch etc.
Farben
Große Auswahl
Garantie
12 Monate
Lieferzeit
6 - 10 Wochen
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!
Z.B. 9,30 x 3 m ab 25.990,- € + 19% MwSt. & Fracht
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
Aufpreise bei Interesse: mit WC, Dusche, Küche, Heizung, Klimaanlage, Raffstore, Trennwand, Farbauswahl, etc.