Modulhaus Preise
ab 3×3 m nach Wunsch – schlüsselfertige Lieferung europaweit!
Über 60 Modelle z.B. mit Küche, Bad etc. – Kranabladung bis 50m
Modulhaus Preise: Was kostet ein Modulhaus wirklich?
Was ist ein Modulhaus überhaupt?
Definition und Konzept
Ein Modulhaus ist ein Wohngebäude, das aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt wird. Stell dir Lego für Erwachsene vor – jedes Modul ist ein Baustein mit Wänden, Dach, Fenster und Technik. Sie werden im Werk produziert und auf dem Grundstück zusammengesetzt. Schnell, effizient und modern!
Unterschiede zum Fertighaus
Während Fertighäuser oft mit größeren Elementen auf der Baustelle zusammengesetzt werden, kommen Modulhäuser fast komplett montiert an. Das bedeutet weniger Bauzeit und oft auch geringere Kosten.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Modulhauses?
Größe und Wohnfläche
Je mehr Quadratmeter, desto teurer – logisch, oder? Ein 20-m²-Modul kostet natürlich weniger als ein 100-m²-Haus. Aber nicht nur die Fläche zählt, sondern auch wie sie genutzt wird.
Materialien und Bauqualität
Holz, Stahl oder Beton? Hochwertige Materialien treiben den Preis nach oben. Energiesparende Dämmungen und moderne Fenster kosten mehr, sparen aber langfristig Geld.
Anzahl und Ausstattung der Module
Mehr Module = mehr Räume = mehr Kosten. Eine einfache Wohnbox kostet weniger als ein Haus mit Bad, Küche und zwei Schlafzimmern.
Standort und Transportkosten
Je weiter dein Grundstück vom Werk entfernt ist, desto teurer der Transport. Auch abgelegene Orte können Zusatzkosten verursachen.
Fundament- und Anschlusskosten
Auch wenn das Haus modular kommt – es braucht ein Fundament, Strom, Wasser und Abwasser. Diese Kosten darf man nicht unterschätzen.
Preisbeispiele für Modulhäuser
Mini Modulhaus (unter 30 m²)
Ideal als Gartenbüro oder Wochenendhaus. Preislich starten diese Minihäuser ab etwa 25.000 € bis 45.000 €, je nach Ausstattung.
Modulhaus für Singles oder Paare (30–60 m²)
Für dauerhaftes Wohnen geeignet. Hier liegen die Preise bei etwa 50.000 € bis 100.000 €.
Familien-Modulhaus (über 60 m²)
Mehr Platz, mehrere Module – Preise starten bei ca. 110.000 € und können bis 200.000 € oder mehr reichen.
Luxus-Modulhaus – High-End Varianten
Mit Designerküche, Smart-Home-Systemen und großen Glasflächen? Kein Problem – aber rechne mit 250.000 € bis 500.000 €.
Was ist im Preis enthalten?
Schlüsselfertige vs. Ausbauhaus-Varianten
„Schlüsselfertig“ heißt: einziehen und wohlfühlen. „Ausbauhaus“ heißt: du packst mit an – und sparst.
Lieferumfang – das steckt drin
Typischerweise enthalten sind:
- Bodenplatte oder Unterkonstruktion
- Elektrik, Heizung, Sanitär
- Fenster, Türen, Dach
- Einfache Küche oder Bad (je nach Anbieter)
Laufende Kosten nach dem Kauf
Wartung und Instandhaltung
Wie jedes Haus muss auch ein Modulhaus gepflegt werden. Holzbauten brauchen etwa alle paar Jahre einen neuen Anstrich.
Nebenkosten wie Strom, Wasser, Heizung
Je nach Dämmstandard und Heizart variieren die laufenden Kosten. Ein gut isoliertes Modulhaus kann super energieeffizient sein!
Finanzierungsmöglichkeiten für Modulhäuser
Kreditmodelle
Die meisten Banken bieten Baufinanzierungen auch für Modulhäuser an – allerdings ist eine genaue Planung wichtig.
Förderungen und Zuschüsse
KfW-Förderungen, regionale Zuschüsse oder sogar Nachhaltigkeitsboni – ein Gespräch mit der Bank lohnt sich!
Modulhaus mieten statt kaufen – lohnt sich das?
Kostenvergleich Miete vs. Kauf
Mieten ist kurzfristig günstiger, aber auf Dauer teurer. Wenn du flexibel bleiben willst, kann Mieten dennoch sinnvoll sein.
Für wen eignet sich Mieten?
Ideal für junge Menschen, die noch nicht sesshaft sein wollen, oder für Unternehmen, die temporäre Unterkünfte brauchen.
Preisvergleich mit klassischen Bauformen
Modulhaus vs. Fertighaus
Modulhäuser sind oft günstiger und schneller aufgebaut. Fertighäuser bieten dafür oft mehr Gestaltungsfreiheit.
Modulhaus vs. Massivhaus
Massivhäuser sind langlebiger, aber teuer und langwierig in der Bauphase. Modulhäuser punkten bei Preis und Flexibilität.
Tipps zur Kostenoptimierung
Preiswerte Anbieter
Online vergleichen lohnt sich! Es gibt viele seriöse Anbieter mit transparenten Preislisten.
Selbst mitanpacken
Wer beim Innenausbau selbst Hand anlegt, kann richtig sparen.
Gebrauchte Module kaufen
Auch bei Modulhäusern gibt es einen „Second-Hand“-Markt – oft deutlich günstiger, aber genau prüfen!
Fazit – Modulhaus Preise
Modulhäuser sind eine flexible, moderne und oft kostengünstige Alternative zum klassischen Hausbau. Die Preise variieren stark – je nach Größe, Ausstattung und Anbieter. Wichtig ist, vorher genau zu planen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Wer clever vorgeht, bekommt viel Haus fürs Geld – und das oft schneller als gedacht.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Was kostet ein einfaches Modulhaus im Durchschnitt?
Ein einfaches Modulhaus kostet zwischen 50.000 € und 100.000 €, je nach Größe und Ausstattung. - Wie lange dauert der Aufbau eines Modulhauses?
Der Aufbau auf dem Grundstück dauert meist nur wenige Tage – inklusive Vorbereitung etwa 4 bis 8 Wochen. - Ist ein Modulhaus auch im Winter bewohnbar?
Ja, mit guter Dämmung und moderner Heizung sind Modulhäuser ganzjährig bewohnbar. - Kann ich ein Modulhaus auch finanzieren?
Ja, viele Banken bieten spezielle Baukredite für Modulhäuser an. - Gibt es auch gebrauchte Modulhäuser?
Ja, auf Online-Plattformen oder direkt bei Herstellern findet man oft gebrauchte Module zu attraktiven Preisen.